Hyperpyrexie

  • 1Hyperpyrexie — CIM 10 : R50.9 L hyperpyrexie est un terme médical pour désigner des augmentations extrêmes de la température corporelle dans un contexte de fièvre. La limite fixée est une température supérieure à 41,5 °C ; c est en ce sens que l… …

    Wikipédia en Français

  • 2Hyperpyrexie — extrem hohes Fieber * * * Hyperpyrexie   [zu griechisch pýrexis »das Fiebern«] die, /... xi|en, Fieber mit Temperaturen über 41 ºC (z. B. bei Sepsis, Hitzschlag). * * * Hy|per|py|re|xie, die; , n [↑Pyrexie] (Med.): übermäßig hohes Fieber …

    Universal-Lexikon

  • 3Hyperpyrexie — Hyper|pyr|exi̲e̲ [↑hyper... u. ↑Pyrexie] w; , ...i̱en: abnorm hohes Fieber …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 4Hyperpyrexie — Hy|per|py|re|xie die; , ...ien: übermäßig hohes Fieber (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5hyperpyrexie —  n.f. Méd. Forte fièvre …

    Le dictionnaire des mots absents des autres dictionnaires

  • 6Maligne Hyperpyrexie — Klassifikation nach ICD 10 T88.3 Maligne Hyperthermie …

    Deutsch Wikipedia

  • 7extrem hohes Fieber — Hyperpyrexie (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 8hiperpirexie — HIPERPIREXÍE s.f. (med.) Hipertermie exagerată. [gen. iei. / < fr. hyperpyrexie, cf. gr. hyper – peste, pyrexis – febră]. Trimis de LauraGellner, 21.04.2005. Sursa: DN  HIPERPIREXÍE s. f. hipertermie exagerată. (< …

    Dicționar Român

  • 9Fieber — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hypercalciämie — Als Hypercalcämie (Hyperkalzämie) wird ein erhöhter Calcium Spiegel im Serum (Blut) bezeichnet. Dies bei einer Höhe von > 2,7 mmol/l für Gesamtcalcium im Serum und für ionisiertes, also freies Calcium, von > 1,3 mmol/l. Die Prävalenz für… …

    Deutsch Wikipedia